Datenschutz
Schützenverein St.Veit an der Glan
Spitalgasse 27, 9300 St.Veit and der Glan
0676/4130964
schuetzenverein@svstveit.at
Im Rahmen von Veranstaltungen und des regulären Vereinsbetriebs des Schützenvereins St. Veit werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu zählen insbesondere:
· Foto- und Videoaufnahmen von Mitgliedern, Gästen und Teilnehmern,
· Veröffentlichung von Ergebnislisten (z. B. bei Wettkämpfen oder Turnieren) mit Vor- und Nachnamen sowie ggf. Verein und Platzierung.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dient der:
· Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung des Vereins,
· Berichterstattung über sportliche Leistungen und Veranstaltungen,
· Dokumentation des Vereinslebens.
Veröffentlichungen können erfolgen in:
· Vereinsmedien (Aushänge, Flyer, Chroniken etc.),
· Printmedien (z. B. lokale Presse),
· digitalen Medien (z. B. Website, Facebook, Instagram).
Rechtsgrundlage
· Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Vereins),
· Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – insbesondere bei Porträtaufnahmen oder besonderen Veröffentlichungsformen.
Der Eingangsbereich des Schützenvereins St. Veit wird aus Sicherheitsgründen videoüberwacht.
Die Videoüberwachung dient:
· dem Schutz unseres Eigentums,
· der Aufklärung möglicher Straftaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Hinweis zur Teilnahme: Mit dem Betreten des Vereinsgeländes bzw. der Teilnahme an Veranstaltungen erklären Sie sich mit der oben genannten Datenverarbeitung grundsätzlich einverstanden. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten oder der Veröffentlichung Ihres Namens widersprechen wollen, wenden Sie sich bitte an den Vorstand oder den jeweiligen Verantwortlichen.
Nutzung von Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst „Google Maps“ des Unternehmens Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Maps ermöglicht uns, Ihnen interaktive Karten anzuzeigen und eine einfache Navigation zu ermöglichen.
Bei der Nutzung von Google Maps können personenbezogene Daten verarbeitet werden, darunter:
- Ihre IP-Adresse
- Standortdaten (sofern Sie diese Funktion in Ihrem Browser oder Gerät aktiviert haben)
- Informationen über die Nutzung unserer Website (z. B. aufgerufene Seiten, Zeitpunkt des Zugriffs)
Diese Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden. Google verarbeitet die Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt, um Ihnen die Kartenfunktion bereitzustellen und Ihnen eine einfache Navigation zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen.
- Ohne Ihre Einwilligung wird Google Maps nicht geladen.
Google Maps verwendet Cookies, um Nutzereinstellungen zu speichern und die Funktionalität der Karte sicherzustellen. Dazu gehören:
- „NID“: Speichert Nutzereinstellungen und Informationen.
- „1P_JAR“: Wird zur Analyse und für personalisierte Werbung verwendet.
- Weitere Cookies: Google kann zusätzliche Cookies setzen, über die Sie in den Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers mehr erfahren können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität von Google Maps eingeschränkt sein kann.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 16.10.2025 adaptiert